drankriegen

drankriegen
dran| kriegen
transitives Verb
(umgangssprachlich) jemanden (schön) drankriegen (zu einer Leistung) no dejar que alguien escurra el bulto; (reinlegen) jugársela a alguien

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • drankriegen — drạn||krie|gen 〈V. tr.; hat; umg.〉 jmdn. drankriegen jmdn. zur Verantwortung ziehen ● den werde ich schon noch drankriegen; warte nur, wenn ich dich drankriege! * * * drạn|krie|gen <sw. V.; hat (ugs.): [durch besonderes Geschick] bewirken,… …   Universal-Lexikon

  • drankriegen — drạn·krie·gen (hat) [Vt] jemanden drankriegen gespr ≈ überlisten, hereinlegen <jemanden mit einem Streich / Trick drankriegen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • drankriegen — drạn|krie|gen (umgangssprachlich); jemanden drankriegen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • drankriegen — drankriegentr 1.jnübervorteilen.Sovielwie»jnzuetwbewegen«,beispielsweisezueinemschlechtenKaufo.ä.1700ff. 2.einMädchenverführen.19.Jh. 3.jnzuunerwünschterTätigkeitheranziehen.Manbewerkstelligtes,daßersichandieArbeitmacht.1900ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • drankriegen — draankrige …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Drankriegen — * A wollt mich drankrigha, onns (und das) Kalb koam äarschlich. (Oesterr. Schles.) – Peter, 444. Er wollte mich betrügen, aber betrog sich selbst; die Sache kam anders, als er gedacht …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Maude (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Maude Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren und magische Gegenstände in der unendlichen Geschichte — Dieser Beitrag befasst sich mit den Figuren und magischen Gegenständen in Michael Endes Roman Die unendliche Geschichte und in dessen Filmadaptionen, Die unendliche Geschichte (Film), Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach… …   Deutsch Wikipedia

  • dran — Es ist etwas dran sagt man, wenn ein Sachverhalt nicht richtig dargestellt wird, aber trotzdem ›ein Körnchen Wahrheit‹ enthält. In Rinckharts ›Eislebischem Ritter‹ (V. 2485) sagt Polylogus, als das Gerücht, Luther sei vom Teufel geholt worden, im …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hammel — Um wieder auf besagten Hammel zu kommen: um nach einer Abschweifung wieder auf den eigentlichen Gegenstand der Unterhaltung zurückzukommen. Die Redensart ist eine Übersetzung von französisch ›Revenons à nos moutons!‹ und geht über die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • ankriegen — ankriegentr 1.etwzumBrennenbringen.⇨kriegen.18.Jh. 2.etwanziehenkönnen.18.Jh. 3.einenApparatankriegen=einenApparatzumFunktionierenbringen.1900ff. 4.jnankriegen=jnzurRedestellen.Willbesagen,daßmandenBetreffendenzusichherziehtundamRockfesthält,währe… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”